Page 41 - 100 Jahre FVE - Festbuch
P. 41
Chronik
es mehr Siege als Niederlagen und der FVE be- ein 4-Tagesfest auf die Beine gestellt, über das
endete die Punktrunde 1994/95 mit einem sehr noch lange sehr positiv gesprochen wurde.
guten 5. Tabellenplatz und einem Punktestand
von 41:23. Auch in der Kreispokalrunde war Den Auftakt bildete Freitags eine Disco-Party
unsere Truppe sehr erfolgreich und scheiterte des Hessischen Rundfunks, gefolgt von einem
erst im Halbfinale gegen die erste Mannschaft großen Bunten Abend im Festzelt am Samstag,
von Hessenligist Viktoria Aschaffenburg mit mit Stargästen wie Andy Borg oder Drafi Deut-
1:5. So war es dann auch nicht verwunderlich, scher. Am Sonntag fand der Festumzug durch
dass der Trainer für die Saison 1995/96 weiter- die Straßen Eppertshausens mit allen Ortsver-
hin Norbert Winkler hieß. einen statt. Der krönende Abschluss war am
Montag ein prächtiger Frühschoppen, gespickt
Nach der guten Platzierung in der vergange- mit verschiedenen Darbietungen bis spät in
nen Runde ging man recht optimistisch in die die Nacht hinein. Ein wirklich gelungenes Fest.
neue Saison. Allerdings lief die Vorbereitung Darauf konnte der FVE mit Recht stolz sein.
alles andere als optimal. Bedingt durch einen
Arbeitsplatzwechsel unseres Trainers, der ver- Ende Oktober 1995 wurde Bernd Metz neuer
bunden war mit vielen Lehrgängen, war es un- Trainer des FVE. Aber auch er schaffte es nicht
serem Trainer nicht möglich ein gezieltes Vor- den Zick-Zack Kurs des FVE in gerade Bahnen
bereitungsprogramm durchzuziehen. Training zu lenken und Bernd Lippert übernahm einige
und Betreuung bei der Vorbereitung lagen fast Spieltage vor Beendigung der Saison noch ein-
ausschließlich in den Händen des Co-Trainers mal das Traineramt beim FVE. Bis zum letzten
Thomas Müller. Dieser machte seine Arbeit äu- Spieltag konnte man die Entscheidung offen
ßerst engagiert und motiviert, hatte aber das halten, bevor man zu Hause das entscheidende
Manko der fehlenden Erfahrung auf diesem Spiel gegen Rot-Weiss Radheim mit 2:4 verlor
Gebiet. Dass nicht alles passte, zeigte schon un- und damit in die A-Liga Dieburg abgestiegen
ser erstes Pflichtspiel in der neuen Saison. Wir war.
verloren unser Pokalspiel beim B-Ligisten KSG
Georgenhausen mit 0:1. Es gab zum Punkt- Günter Anton, der langjährige Spielführer der
spielauftakt eine 0:2 Heimniederlage gegen 1. Mannschaft, der dem FVE in schwierigsten
die TS Ober-Roden. Es folgten weitere Heim- Zeiten immer hilfreich zur Verfügung gestan-
niederlagen gegen Langstadt und Hassia Die- den hatte, wechselte mit Zustimmung des Vor-
burg. Am Sonntag, dem 24. September verlor standes als Spielertrainer zu Rot-Weiß Rad-
der FVE sein Heimspiel gegen den SV Münster, heim. Im Rahmen der Saisonabschlussfeier
woraufhin Trainer Norbert Winkler aufgrund wurde Günter Anton zum Ehrenspielführer des
der sportlichen Situation sein Amt zur Verfü- FVE ernannt.
gung stellte. Co-Trainer Thomas Müller, Lutz
Murmann und der Spielführer der 1. Mann- Für die Punktrunde der Saison 1996/97 gab es
schaft Günter Anton leiteten nun gemeinsam für die Verantwortlichen des FVE nur ein Ziel:
das Training der aktiven Mannschaften. Der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksliga
Darmstadt Ost. Die Mannschaft wurde gezielt
Im Jahre 1995 feierte der Verein seinen 75. Ge- verstärkt und mit Michael Traband ein bekann-
burtstag im großen Stil. Nach einer langen Vor- ter Trainer verpflichtet, der das gesteckte Ziel
bereitungszeit in diversen Ausschüssen wurde erreichen sollte. Unsere Mannschaft erfüllte
41