Page 43 - 100 Jahre FVE - Festbuch
P. 43
Chronik
alle in sie gesetzten Erwartungen und übertraf leichtfertig vergeben. Das alles entscheidende
sie sogar teilweise. Ab dem fünften Spieltag gab Spiel fand beim FV Hofheim statt. Nach tollem
der FVE die Tabellenspitze bis zum Ende der Kampfspiel unserer Mannschaft stand es am
Runde nicht mehr ab und wurde mit 88 Punk- Ende der Begegnung 0:0 und Hofheim rettete
ten, sowie einen Torverhältnis von 123:19 über- sich damit die Klasse. Schade, ein 1:0 hätte un-
legener Meister der A-Liga Dieburg. Eine Sache serer Truppe zum Aufstieg gereicht. Wenn man
bedarf noch der Erwähnung: Der FVE verlor es so sehen will fehlte am Ende nur ein Tor zum
in dieser Runde nur ein einziges Spiel. Bei Rot- Aufstieg.
Weiß Radheim gab es eine 0:2 Niederlage gegen
den dortigen Spielertrainer Günter Anton. Auch mit diesem Erfolg war man zufrieden
und so ging Trainer Michael Traband mit der
Runde 1998/99 in sein drittes Trainerjahr beim
FVE. Auch diese Saison kann zweifelsohne als
eine gute bezeichnet werden. Wieder spielten
wir in der Spitzengruppe mit und lange sah es
so aus als ob die Mannschaft wieder den zwei-
ten Tabellenplatz schaffen könnte. Leider ging
uns im Endspurt etwas zu früh die Puste aus,
1. Mannschaft Meister der A-Liga Dieburg 1996/97 so dass es am Ende mit 56 Punkten und 67:36
stehend v.l.n.r.: Reinhold Euler (2. Vorsitzender), Trainer Michael Traband,
Thomas Lemke, Michael Sticht, Jochen Schmitt, Thomas Müller, René Mer- Toren „nur“ zum dritten Platz reichte. Im Vor-
get, Sven Landgraf, Frank Dotterweich, Heinz Corzilius (Spielausschuss),
Karsten Keller (1. Vorsitzender), Karlo Gruber (Betreuer) stand des FVE kam man überein mit Michael
sitzend v.l.n.r.: Oliver Glasbrenner, Patrick Hiemenz, Michele Gangale, Ali Traband auch in die Saison 1999/2000 zu ge-
Gündogdu, Volkmar Garbella, Alfred Guber, Mathias Löffler, Björn Bauer,
Markus Kraus hen. Leider stand diese schon vor dem ersten
Spiel unter keinem guten Stern. Zu viele Füh-
Trainer Michael Traband hatte die Vorgabe er- rungsspieler verließen den Verein. Man war
reicht und so gab es keinerlei Zweifel mit ihm im Vorstand bemüht durch Neuzugänge dieses
auch in die Saison 1997/98 zu gehen. Die Mann- Manko auszugleichen. So kam unter anderem
schaft wurde nochmals verstärkt und knüpfte auch wieder Günter Anton aus Radheim zurück
als Aufsteiger nahtlos an die Erfolge der ver- um unsere Mannschaft zu verstärken. Aber die
gangenen Runde an. Der Start in Reichelsheim Integration der neuen Spieler erwies sich weit-
mit einem 5:0 Sieg war richtungsweisend für aus schwieriger als gedacht. So ging schon der
die Saison, in der sich der FVE bis zum Schluss Punktspielauftakt gegen den Aufsteiger aus
in der Spitzengruppe halten konnte. Der zweite Würzberg zu Hause mit 0:2 verloren. Über die
Tabellenplatz, der am Ende belegt wurde, war gesamte Vorrunde kam die Mannschaft nicht
ein großer Erfolg und berechtigte die Elf zur in Tritt und pendelte sich schon frühzeitig im
Teilnahme an der Relegationsrunde um den unteren Tabellendrittel ein. So traf ein, was so
Aufstieg in die Bezirksoberliga Darmstadt. Das gern als das Gesetz der Serie bezeichnet wird.
erste Spiel dieser Runde ging auf neutralem Nach dem Heimspiel gegen die TG Ober-Ro-
Boden in Reichelsheim gegen den FC Heppen- den stellte Michael Traband aus persönlichen
heim mit 0:4 verloren. Das zweite Spiel wurde Gründen sein Amt als Trainer zur Verfügung.
in Eppertshausen gegen den SV Nauheim mit Für den Vorstand des FVE kam diese Maß-
3:0 gewonnen. Der Sieg hätte klar höher aus- nahme völlig unerwartet, denn man wollte auf
fallen müssen. Beste Gelegenheiten wurden alle Fälle die Runde mit Michael Traband zu
43